image
Figure 2.1  

Spektrum der Sonne und einer Wolfram-Halogen-Lampe (a), und Temperaturmessung mit einem Pyrometer (b). Farbbild online. (Quelle: (b) ist mit freundlicher Genehmigung von Keller HCV GmbH, http://pdf.directindustry.de/pdf/keller-msr-infrared-temperature-solutions/cellatemp-pa30-500-2500-c/14914-187015.html).


image
Figure 2.2  

Modellierung des Idealstrahlers. Farbbild online. (Quelle: Bild der Sonne von rangizzz/fotolia.com, http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimawandel/klima-treibhauseffekt.)


image
Figure 2.3  

Spektralverteilung der Energiedichte des elektromagnetischen Feldes im Gleichgewicht in einem absolut schwarzen Körper nach der Formel von Planck und nach Rayleigh und Jeans bei verschiedenen Temperaturen.


image
Figure 2.4  

Die Hellempfindlichkeitskurve math bei Tag (durchgezogen) und bei Nacht (gestrichelt).