Energieschema des fotovoltaischen Effekts in einem Metall (a) und des internen Fotoeffekts in einem Halbleiter (b).
Figure 3.3
Der Compton-Effekt als Photonenstreuung an einem Elektron.
Figure 3.4
Lichtabsorption und -emission durch Übergänge zwischen zwei Energiezuständen.
Figure 3.5
Lichtverstärkung durch stimulierte Emission.
Figure 3.6
Elemente eines Lasers.
Figure 3.7
Übergänge des Zwei- (a), Drei- (b) und Vier-Niveau-Systems (c). Die Laserübergänge sind rot gezeichnet. Farbbild online.
Figure 3.8
Laser mit verschiedenen Pumpverfahren: Laserdiode (a), Rubin-Laser (b), Helium-Neon-Laser (c). Farbbild online. (Quellen: blaue Laserdiode mit freundlicher Genehmigung von Visible Diode Lasers LLC, A Florida Corporation, http://www.visiblediodelasers.com/product/445nm-blue-laser-diodes/#, He-Ne-Laser (von T. Markstein), und Rubin-Laser aus der gemeinfreien Sammlung von http://de.wikipedia.org.)