23-1 1+j*0; -1+j*0; 5+0i; -2+0i;
0+1i; 0+3i; 0-j; 0-2j; 1+j; -1-j;
;
;
1*exp(j*0);1*exp(j*pi);5*exp(j*0); 2*exp(j*pi);
1*exp(j*pi/2); 3*exp(j*pi/2); 1*exp(j*3*pi/2); 2*exp(j*3*pi/2);
sqrt(2)*exp(j*pi/4); sqrt(2)*exp(-j*pi/4); 2*exp(j*pi/3); 2*exp(-j*pi/3);
23-2 6+3j; 6+3j; 3+3j; 6-3j; 6; 4j; 4j; 1-j
23-3 a) ... 4+2j, 0+2j, 3+2j, 2-(-1)^k*(6-int(k/2)+2j ,
2+2j
b)(6+4j)*j^(k-1)
c))sqrt(2)*exp(j*(k-1)*pi/4)
d)sqrt(2)^(k-1) *exp(j*(k-1)*3*pi/4)
23-4 4*j; 6*exp(j*pi/4); j*j-1 = -2; 4*exp(j*pi/6*(1+7)); 2 -2j; 8-8j; -2+2j; 4/25-j*3/25; sqrt(2)/sqrt(2)*exp(j*(pi/4-(-pi/4)))=j
23-5 imag(z) = ; ; Drehen: z*i ; Punktspiegelung: -z
23-6 : reelle Achse; imag(z)0: obere Halbebene; : Inneres, Kreis r=2; arg(z) = 135 : Winkelhalbierende I. Quadrant; : I. Quadrant und III. Quadrant
23-7 Zum Beispiel (1*exp(j*pi/4))^4 = sqrt(2)^4/2^4*(1+j)^4=4/16*(1+4j+6j^2+4j^3+j^4) = -1
20-1, 20-2 siehe Anhang: Beispiele von M-Files
20-3 t=(0:0.01:1)*2*pi; plot(t,cos(t)); hold on; plot(t,sin(t),'r')
20-4 a = input('cos-Faktor');
b = input('sin-Faktor'); t=(0:0.01:1)*2*pi;
plot(t,cos(t)); hold on; plot(t,sin(t)) ;
plot(t,a*cos(t)+b*sin(t),'r')
20-5 Versuchen Sie z.B.
genfcplot('cos'), genfcplot('tan'),
genfcplot('exp')
20-6 a=2; x=-5:0.05:5; y = a^3./(a^2+x^2) ; plot(x,y)
20-7 x=-1:0.01:1; y1=(1-x.^2)^1 ; y2=(1-x.^2)^2 ;
y2=(1-x.^2)^4 ; plot(x,y1); hold on;
plot(x,y2); plot( x,y3)
20-8 t=(0:0.002:1)*2*pi; x=cos(t) ; d=0; y=sin(t+d) ; plot(x,y)
dann: d=pi/2 ; oder: d=0.12, d=3*pi/4, d=pi, etc.
1:2 mit: x=cos(t) ; d=variabel; y=sin(2*t+d) ; plot(x,y)
2:1 mit: x=cos(2*t) ; d=variabel; y=sin(t+d) ; plot(x,y)
20-9 t=(0:0.002:1)*2*pi; x=cos(k*t) ; d=variabel; y=sin(l*t+d) ; plot(x,y)
mit Vordefinition von k und l, sowie verschiedenen d.
20-10 ,,Gezieltes Erraten``: welche sin/cos-Funktion passt in die Punkteschar
für x bzw. für y, die man beim Durchlaufen (Abfahren) der Kurve ausliest?
x = 1, 0.5, -0.5, -1, -0.5, 0.5, 1, 0.5, -0.5, -1, -0.5, 0.5, 1
y = 1, 0, -1 , 0, 1, 0, -1, 0, 1, 0, -1, 0, 1
x - 2 Schwingungen, beginnend mit 1: x=cos(2*t),
y - 3 Schwingungen, beginnend mit 1: y=cos(3*t)
20-11 Der Radius muss pro Umgang um 1 größer werden d.h. c=1/(2*pi).
Startwinkel w0=0, weil r(0) = 0, r(2*pi)=1; r(4*pi)=2, r(6*pi)=2, etc.
Bei Linksdrehung zunehmend
(positiver
mathematischer Winkelvorschub): c=1/(2*pi).
Bei Rechtsdrehung zunehmend
(negativer mathematischer Winkelvorschub): c=-1/(2*pi).
t = (0:0.01:5)*2*pi; r=1/(2*pi)*t, bzw. r=-1/(2*pi)*t; polar(t,r);
oder x = r.*cos(t) y = r.*sin(t)
20-12 Ansatz: r(w) = c*(w-w0),
angewendet auf (3/0): r(0)= c*(0-w0) = 3,
angewendet auf (0/4): r(pi/2) = c*(pi/2-w0) = 4.
w0 aus 1. Gleichung: x0 = -3/c,
eingesetzt in 2. Gleichung
c*(pi/2 + 3/c) = 4 = c*pi/2 + 3 ergibt c*pi/2 = 1,
also c=2/pi und w0 = -3*pi/2
t = (0:0.01:5)*2*pi; r=(2/pi)*t, polar(t,r);
oder x = r.*cos(t) y = r.*sin(t)
20-13 Ansatz: r(w) = a*exp(k*w),
angewendet auf (1/0): r(0)= a*exp(k*0) = 1, also a=1
angewendet auf (3/0): r(2*pi) = 1*exp(k*2*pi) = 3, also
k = log(3)/(2*pi)
t = (0:0.01:2)*2*pi; r=exp(k*t), polar(t,r);
oder x = r.*cos(t) y = r.*sin(t)
20-14 rP = 1; t = (0:0.01:1)*2*pi; xOM = t; yOM = 1;
xMP= -rP*sin(t); yMP = -rP*cos(t);
x = xOM+xMP; y = yOM+yMP; plot(x,y);
andere Fälle mit rP = 0.6 (gestreckte Z.) , rP = 1.4 (verschlungene Z.)
20-15 R= 1; r=0.5; t = (0:0.01:1)*2*pi;
xOM = (R+r)*sin(t); yOM = (R+r)*cos(t);
xMP= -r*sin(t+R/r*t); yMP = -r*cos(t+R/r*t);
x = xOM+xMP; y = yOM+yMP; plot(x,y);
auch mit anderen r-Werten. Siehe epizyklodemo
bei den Beispiel-M-Files im Anhang.
20-16 R= 1; r=0.5 oder r=0.25;
t = (0:0.01:1)*2*pi; xOM = (R-r)*sin(t); yOM = (R-r)*cos(t);
xMP= -r*sin(t-R/r*t); yMP = -r*cos(t-R/r*t);
x = xOM+xMP; y = yOM+yMP; plot(x,y);
Siehe epizyklodemo bei den Beispiel-M-Files im Anhang mit negativen Werten
für die Vorausdefinition von ZYKRADFAC.
Der Wert r=0.5 ergibt
ein gerades Streckenstück,
eine allerdings etwas komplizierte
Art, eine Gerade zu zeichnen.
20-17 R= 1; t = (0:0.01:1)*2*pi; xOM = R*cos(t); yOM = R*sin(t);
xMP= R*t*sin(t); yMP = -R*t*cos(t);
x = xOM+xMP; y = yOM+yMP; plot(x,y);
auch mit anderen r-Werten. Siehe evoldemo bei den Beispiel-M-Files im Anhang.
20-18 p = 10; eps = 0.4; w0=0.8; w=(0:0.01:1)*2*pi;
r = p./(1-eps*cos(w-w0)
ergibt bereits ein (w,r)-Paar von Vektoren zum Plotten mit polar(w,r)
x = r .* cos(w) ; y = .*sin(w) ; plot(x,y)
plottet in Kartesischen Koordinaten.
Beachten Sie die ('./' und '.*') - Operationen!
20-19 t=(0:0.01:3)*2*pi; x=cos(t) ; y = sin(t) ; z = 0.1*t; plot3(x,y,z)
ylinks = -sin(t); plot3(x,ylinks,z)
20-20 t=(0:0.01:3)*2*pi;
xi = 6*cos(t);
yi = 6*sin(t);
xa = 9*cos(t);
ya = 9*sin(t);
z = 4*t/2/pi;
plot3(xi,yi,z);hold on; plot3(xa,ya,z);
20-21 Spielen, experimentieren, probieren mit plot3 und der
Rotationsmöglichkeit mit dem Cursor.
20-22 Wendeltreppe
w = (0:12)/12*2*pi;
Ra = 180; Ri = 20; d = 24;
T = [];
for k=1:13
T = [ T; [ Ra*cos(w(k)) Ra*sin(w(k)) (k-1)*d ...
Ri*cos(w(k)) Ri*sin(w(k)) (k-1)*d] ]
T = [T; [ Ra*cos(w(k)) Ra*sin(w(k)) k*d ...
Ri*cos(w(k)) Ri*sin(w(k)) k*d]]
end
plot3( T(:,1), T(:,2), T(:,3));
hold on;
plot3( T(:,4), T(:,5), T(:,6));
for k=1:26
plot3([ T(k,1) T(k,4)] , [T(k,2) T(k,5)] ,[T(k,3) T(k,6)] )
end
20-24
,
Körner also 9.2E11 Tonnen!
20-25 auf 1297.50 Euro
20-26 Einzahlung pro Jahr 12*R, Einfacher Zins pro Jahr 66/12*3/100*R
Einlage/Jahr E = 12.165*R; Zinseszins-Endkapital = E*47.575=R*587.75;
R=863.92 Euro/Monat
20-27 Rückzahlung A=10000/24; Zinstotal Z= 10000/24*25*24/2*8/100/12=833.33; Rate R= (A+Z)/24 = 451.40 . Nach einem Jahr noch ausstehende Ratensumme, wenn 12. Rate schon bezahlt, ergibt 5416.54. Bei Berücksichtigung der für 5000 Euro für die wegfallende Abzahlung über 1 Jahr nicht mehr geschuldeten Zinsen von 5000/12*13*12/2*8/100/12 = 216.66 würde sich diese Restschuld auf 5199.90 reduzieren. Zusammen mit der 12. Rate 5651.30 Euro. Der nicht mehr geschuldete Zins bei vorzeitiger Rückzahlung wird aber in der Praxis meist nicht vergütet (entgangenes Kreditgeschäft).
20-28
% sum = cplxadd(z1,z2) demo Funktion zur Addition von komplexen Zahlen
function sumbk = cplxadd(z,u)
r = max(abs(z), abs(u)) +2;
sumbk = z+u;
plot([0 real(z)], [0 imag(z)],'b');
hold on;
axis([-r r -r r]);
plot([0 real(u)], [0 imag(u)],'g')
plot([real(z) real(z)+real(u)], [imag(z) imag(z)+imag(u)],'g')
plot([0 real(z)+real(u)], [0 imag(z)+imag(u)],'r')
20-29 exp(j*w)+exp(-j*w) = 2*cos(w) ; exp(j*w)-exp(-j*w) = 2*j*sin(w) ;
cos(w) = 1/2*(exp(j*w)+exp(-j*w)) ; sin(w) = 1/(2*j)*(exp(j*w)-exp(-j*w)) ;
20-30Für dreifache Winkel:
Realteil:
Imaginärteil:
20-31 Z1 .. Z4 = exp(j*(pi/8 + k*2*pi)) ;
Das Quadrat mit den 4 Lösungen ist verdreht, keine reelle Lösung.
20-32 Z = exp(j*(0:val-1)/val ; plot( Z);
20-33 w = 2*pi*(0:0.01:1); c = exp(j*w); plot(c)
20-34 w = 2*pi*(0:0.01:1); c = exp(j*w) ; A=2; B=0.3;
e = A*real(c) + B*j*imag(c) ; plot(e)
20-35 Die komplexen Ellipsen haben ihren Mittelpunkt im Koordinatenursprung,
die Kepler-Ellipsen dagegen einen der Brennpunkte.
20-36 w = 2*pi*(0:0.01:6); c = exp(j*w);
t = w/(2*pi); p = f*t + c; plot(p)
f=0: Kreis; f=0.1 bis f=0.6: ,,Kugelschreiber-Einfahrkurve``
f=1.333: ,,Gartenzaun``; f=2*pi: Zykloide.
20-37 w = 0.67*pi:0.02*pi:4.33*pi; b= exp(j*w) - w/1.5/pi; plot(b,'r*') axis equal
20-38
Die Punkte (a+j*b)^k liegen auf einer logarithmischen Spirale
mit der Gleichung r(t) = 1*exp(log(R)/w*t)
mit R=sqrt(a^2 + b^2) und
w = atan(b/a).
T211
- Mehrere Linien beim gleichen x-Wert, sowie Kreuzungspunkte.
-
;
-
-
T212 x =[1 0 -1 0 1]; y = [1 -1 1 -1 1]
t=(0:0.02:1)*2*pi; x = cos(t); y=cos(2*t); plot(x,y)
T213
t=(0:0.01:1)*2*pi; plot(5*(t-j*exp(-j*t)))
T214
T215
,
t=-(0:0.02:3)*2*pi; w=t-pi; r =-w/pi;
x = r.*cos(t); y=r.*sin(t); plot(x,y)
T221 -
-
zr = (z+conj(z))/2 ; zi=-j* (z-conj(z))/2
- Bei einer Funktion darf einem Wert der
unabhängigen Variablen nur ein einziger Wert der abhängigen
Variablen zugeordnet sein.
-
T222
x = [ 0 -1 0 1 0 -1 0 1 0];
y = [ 0 -0.87 -1 -0.87 0 0.87 1 0.87 0]
t=(0:0.02:1)*2*pi; x = -sin(2*t); y=-sin(t); plot(x,y)
T223 r=5.1; t=(0:0.02:5)*2*pi; p=1.6/2/pi
x=r*cos(t); yl=r*sin(t); yr=-r*sin(t); z=p*t;
plot3(x,yl,z,x,yr,z)
T224
T225
,
t=(0:0.02:3)*2*pi; r =exp(t*log(2)/2/pi);
polar(t,r); x=r.*cos(t); y=r.*sin(t); plot(x,y)