Nächste Seite:
Gewöhnliche Faltungen
Aufwärts:
Faltungs- und Fourier-Theorie aktivieren
Vorherige Seite:
Checkliste zu Kapitel 5
Inhalt
Übungen zum Kapitel 5
Unterabschnitte
Gewöhnliche Faltungen
50-1 Einführungsbeispiele von Faltungen
50-2 Sukzessive Abrundung bei mehrmaliger Faltung
50-3 Darstellung der sukzessiven Addition bei der Faltung
50-4 Faltung von Standardfunktionen
50-5 Faltung einer Sinusfunktion mit sich selbst
50-6 Selbst programmierte Faltung
50-7 Nach der Formel programmierte Faltung
Zirkuläre Faltungen
50-8 Zirkuläre Faltung mit einfacher Schleife
50-9 Zirkuläre Faltung mit doppelter Schleife
50-10 Faltung einer Sinus-Funktion mit sich selbst:
50-11 Zirkuläre Faltung mit Faltungssatz
50-12 Funktions-M-File für zirkuläre Faltung mit FFT
50-13 Normale Faltung auf zirkuläre Faltung zurückführen
50-14 Vergleich von zirkulärer und gewöhnlicher Faltung
Fourier-Analyse, Fourier-Transformation
50-15 Orthogonalität von Sinus und Kosinus
50-16 Grundeigenschaften der Fourier-Analyse
50-17 Verschiedene Darstellungen der Fourier-Transformierten
50-18 Fourier-Transformation von Rechteckpulsen
50-19 Fourier-Koeffizienten mit negativen und positiven Frequenzen
50-20 Das Gibbs'sche Phänomen
Das Prinzip des FFT-Algorithmus
50-21 FFT-Prinzip
50-22 FFT kleiner Dimension
501 Animation der Effekte von Phasenverschiebung und Pulsverbreiterung
502 Heraussuchen von typischen Instrumentenstimmen
Stefan Adam 2006-03-07